top of page

IG Juramalz ist gegründet und sucht neue Mitglieder

Im Dezember 2020 wurde im Zentrum Ebenrain in Sissach die IG Juramalz gegründet. Sie bezweckt die Förderung des Braugerstenanbaus in der Region. Istvan Akos wurde für drei Jahre zum Präsidenten gewählt. Jetzt werden versuchsweise sieben Hektaren angebaut und Versuche mit verschiedenen Sorten durchgeführt. Unterstützt wird die IG Juramalz dabei von der IG Mittellandmalz, die bereits eine zehnjährige Erfahrung mit dem Braugerstenanbau hat. Angedacht ist, dass später die Region wieder eine eigene Mälzerei haben wird.

Die grösste Mälzerei der Schweiz stand übrigens in Basel. Die Actienbrauerei, die in den 20er und 30er Jahren zeitweilig 100'000 hl Bier braute, produzierte jährlich um die 1500 Tonnen Malz. Die Braugerste stammte zum Teil aus Schweizer Anbau. In den 50er Jahren wurde der Anbau von Braugerste aufgegeben. Seither gibt es hierzulande keine nennenswerte Mälzerei. Das wird sich jetzt ändern. In Möriken-Wildegg bei Brugg wird im Herbst die Schweizer Mälzerei AG ihren Betrieb mit drei Trommelmälzereien  à 10 Tonnen aufnehmen. Die erste Auslieferung des Schweizer Malzes ist auf November 2021 geplant. Die jährliche Produktion soll 1200 Tonnen betragen.  

 

Die IG Juramalz sucht Landwirte, die Braugerste anbauen, Brauereien, die regionales Malz beziehen und Mitglieder, die all das unterstützen!

bottom of page